lastau.de

Main Menu

  • Home
  • Presse
  • KITA Löwenzahn
  • Theatergruppe
  • Rasselbande
  • Windelrocker
  • Verein
  • Galerie
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Lastau

Home

Neujahr 2021

Allen Besuchern wünschen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021!

Lastau 2020 - gemeinsam durch's Jahr

 

St. Marienkirche Lastau:

 

Arzttermine im MGH:


 

Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxis in Geringswalde, Goldammerstraße 32

Telefon: 037382 81301

Unser Dorf hat Zukunft - Baumpflanzaktion am 02.11.2019

Kaiser Wilhelm, Prinz Albrecht von Preußen und Graf Althans – beziehen Stellung am Burgberg  Lastau


Wer die Lastauer kopfsteingepflasterte Kreisstraße mit brüchigem Fußweg durchfährt könnte meinen, dass der Ortsteil von Colditz  Drehort eines Adeligen- und Herrschaftsfilms  aus dem 19. Jahrhundert wird. Doch wer das glaubt ist auf dem sprichwörtlichen Holzweg. Der Lastauer Heimatverein hat sich mit einem ökologischen Zukunftsprojekt an die Begleitpflanzung eines historischen Wanderweges zum Burgberg mit dem nachwachenden Rohstoff gewagt.  Auf einer Länge von knapp 300 Metern wurden in Kooperation mit der AGRO AG Methau  verschiedene  Kern- und Steinobstbäumen gepflanzt.  Ob beim Einsetzen der Ballen mit Mäuseschutz, Pfähle einschlagen und Verbinden oder beim Angießen,  für jede der zahlreichen großen und kleinen helfenden Hände war eine Aufgabe dabei. Eine  Bank  am Wegesrand, die vom Bauhof Colditz montiert wurde, lädt zum Verweilen ein. Von hier aus kann man bei schönem Wetter eine beeindruckende  Aussicht von Möseln  bis Koltzschen im Colditzer Mulden- und Auenbachtal genießen. Als das Tagwerk vollbracht war, sorgte Grillmeister Manfred für die fürstliche Verpflegung  der Malocher mit Bratwurst und geglühtem Wein. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer des Vorhabens in den kommenden Jahren, besonders auch Herrn Klemm für die Vorbereitung der über 20 Pflanzlöcher mit dem Bagger.

Das Projekt im „Dorf mit Zukunft“  wurde gefördert durch den Landkreis Leipzig.

PS: Wenn die Erntevorhersagen der Heros Baumschule zutreffen ist für den Abtransport der Früchte die Widerbelebung der Muldentalbahn mit dem Güterbahnhof in Lastau unumgänglich! Für den Ausbau der Zufahrten könnten dann das denkmalgeschützte Kopfsteinpflaster aus der oberen Dorfstraße Verwendung finden ;-).

 

R. Kriz Projektkoordinator  | www.lastau.de
Fotos Heimatverein

Colditzer Tageblatt: Oma- und Opatag 2019

Großeltern sind fit, wie Theo, Theo und klatschten mit.


Auch in diesem Jahr wurden die Omas und Opas zum Feiertag am 31.10.2019 von ihren (Ur)Enkeln kulturell verwöhnt. Im Mehrgenerationenhaus Lastau wurde bei der „Rasselbande“ der zweite Oma- Opa-Tag gefeiert. Die Mädchen und Jungen hatten ein kleines Programm vorbereitet. Mit Herbstgedichten und kleinen Tänzen wurde die bunte Jahreszeit herbei gerufen.  Nach einem Flötenstück kam Opa „Wackelzahn“ auf einen Sprung vorbei ehe das leckere Kuchenbuffet eröffnet wurde. Neben unterhaltsamen Gesprächen an den herbstlich geschmückten Tischen lief eine Bildershow über die Ereignisse und Veranstaltungen des laufenden Jahres.
Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Kuchenbäcker, die den wunderschönen Nachmittag versüßt haben. Das Projekt wird gefördert vom Jugendamt des Landkreises Leipzig.

 


A. Löbel und K. Liebhauser Projektleiterinnen vom Heimatverein Lastau| www.lastau.de
Fotos: I. Läßig/ R. Kriz

 

lastau.de, Powered by Joomla! Hosting with cPanel by SiteGround